Kategorie: E-Books

Nella buona e nella cattiva sorte. I cristiani LGBT+ e la scommessa di una relazione per sempre

«Si può riconoscere un valore coniugale all’esperienza che vivono molte coppie omosessuali»? Il libretto “Nella buona e nella cattiva sorte. Gli omosessuali cristiani e la scommessa di costruire una relazione per sempre” curato da Gianni Geraci ed arricchito da una postfazione del teologo Andrea Grillo, edito gratuitamente nel gennaio 2024 da La tenda di Gionata, cerca di rispondere a questa...

Wir LGBT+-Christen „zur Liebe berufen“

Auch in diesem Jahr erlebte das Netzwerk „LGBT-Christen + Sizilien“ gemeinsam mit der Elterngruppe „Auf dem Weg nach Emmaus“ sein mittlerweile gewohntes Wochenende der Spiritualität und traf sich vom 8. bis 10. September 2023 in Sant'Alfio (Catania). Die Exerzitien der Gruppe waren der Höhepunkt eines Zyklus von Begegnungen, die sie im Sozialjahr 2022-23 erlebte und die durch kontextualisierte Berufsthemen verbunden waren...

Religionslabor. Die Bibel von den Kleinen erzählt

Die in den hier gesammelten Notizbüchern und Videos enthaltenen Geschichten sind in der religiösen Werkstatt der christlichen Grundgemeinde von Sao Paulo entstanden, einer Erfahrung des Bibellesens mit Jungen und Mädchen. Wir erzählten Gleichnisse, Schöpfungsgeschichten, Mythen und Symbole in verschiedenen Religionen, dachten über die Bedeutung der Gebote nach, zeichneten die Geschichte von Jesus von Nazareth nach, erkundeten ...

Von den Grenzen bis zur Synode. LGBT+-Christen auf dem italienischen Synodalweg

LGBT+-Christen, ihre Familienangehörigen und die sie begleitenden Seelsorger sind es gewohnt, an der „Grenze“ zu leben, und vielleicht haben sie sich deshalb durch einen synodalen Weg, auf dem wir von einer „Kirche“ im Ausstieg sprechen, stark herausgefordert gefühlt „, eine missionarische Kirche „mit offenen Türen““ (siehe DP 15). Die gesammelten Dokumente belegen dies...

„Es ist nicht gut für den Menschen, allein zu sein.“ Über Gruppen von LGBT-Christen und ihren Eltern

„Wie viele homosexuelle Christen gibt es in Italien?; Welche Aufnahme bzw. Ausgrenzung erleben sie gemeinsam mit ihren Eltern?; Wie kann ihr pastoraler Weg dazu beitragen, dass die katholische Kirche immer mehr zu einem „Feldlazarett“ wird, das alle aufnehmen kann?; Welche Herausforderungen und Fragen stellt dieser Willkommensgruß konkret dar?“ Dies sind einige der Fragen, die in „Es ist nicht gut...“ auftauchen.

Erzähl es! Europäische Eltern mit LGBTI+-Kindern erzählen ihre Geschichte

Tell it out sammelt auf seinen Seiten 26 Erfahrungsberichte von Eltern aus ganz Europa, die erzählen, wie sie das Coming-out ihrer LGBT+-Kinder erlebt haben. Von Schweden bis Portugal, von Albanien bis Polen und über Italien sprechen diese Eltern über die Schwierigkeiten, die Ängste, aber auch über die vielen Dinge, die sie durch das Coming-out ihrer Eltern gelernt haben ...