Wer wir sind

Wer sind wir?

Der Verein

La Tenda di Gionata, wurde 2018 von einigen Freiwilligen aus der gegründet Jonathan-Projekt auf Wunsch von Don David Esposito, ein Priester der Diözese Fermo (Marken), der vorzeitig verstarb, der eine Dienstwirklichkeit (διακονία) hervorbringen wollte, die den Menschen begünstigen würdeWillkommendie Ausbildung el'Information von LGBT-Christen, ihren Familienangehörigen und pastoralen Mitarbeitern sowie der Dialog zu diesen Themen mit den verschiedenen christlichen Realitäten. Damit sie es sind „Immer mehr Zufluchtsorte der Aufnahme und Unterstützung für LGBT-Menschen und für alle von Diskriminierung betroffenen Menschen“ und kann das, was darin steht, vollständig umsetzen Gaudium et spes, wenn er das bemerkt: „Die Freuden und Hoffnungen, die Trauer und die Ängste der heutigen Menschen, insbesondere der Armen und aller Leidenden, sind auch die Freuden und Hoffnungen, die Trauer und die Ängste der Jünger Christi.".

Das Jonathan-Projekt

Gionata ist ein kulturelles Freiwilligenprojekt mit dem Ziel „kennen den Weg, den LGBT-Christen (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender) jeden Tag in ihren Gemeinden und in den verschiedenen Kirchen unternehmen“, damit diese Erfahrungen dazu beitragen können, dass sich die Gesellschaft und die Kirchen für das Verständnis und die Aufnahme homosexueller Menschen öffnen.

Alles begann mit einem Gespräch zwischen Freunden während eines spirituellen Retreats, das mit Leidenschaft und Hingabe während der Vorbereitung der Mahnwache gegen Homophobie im Juni 2007 fortgesetzt wurde. Aus diesem Funken entstand im September 2007 mit der Gründung der Gionata eine konkrete Realität Portal .org. Seitdem hat das Gionata-Projekt seine Reise fortgesetzt und die neuen Bedürfnisse, die in der christlichen LGBT+-Gemeinschaft, in ihren Familien und in den Kirchen entstanden sind, angenommen und darauf reagiert.

Mit Geduld und Entschlossenheit setzen wir uns dafür ein, den langsamen, aber notwendigen Weg der Offenheit zu beschreiten, den die christlichen Kirchen in diesen komplexen Fragen vor sich haben.

Auch heute noch wird das Gionata-Projekt ausschließlich von Freiwilligen durchgeführt, die über ganz Italien verteilt sind und unterschiedliche Ausbildungswege haben (Bewegungen, christliche LGBT-Gruppen, Erfahrungen im geweihten Leben). Unsere Aufgabe besteht darin, im Internet über den Glauben und LGBT-Christen zu sprechen, Lebenszeugnisse zu teilen und über die pastoralen Erfahrungen zu berichten, die in den Kirchen gemacht werden. Wir möchten der oft wenig bekannten Reise christlicher LGBT-Gruppen eine Stimme geben, weil wir glauben, dass es an der Zeit ist, eine ernsthafte, ruhige und konstruktive Diskussion über diese Themen zu beginnen.

Seit Juni 2009 ist das Gionata-Projekt dem Europäischen Forum christlicher Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen- und Transgender-Gruppen beigetreten.

Seit März 2018 werden wir von der christlichen Vereinigung "La Tenda di Gionata" unterstützt, die von einigen Freiwilligen auf Antrag von Don David Esposito, Priester der Diözese Fermo, der vorzeitig verstorben ist, gegründet wurde. Don David träumte von einer Dienstleistungsrealität (διακονία), die in Italien in Italien die Begrüßung, Ausbildung und Informationen von LGBT -Christen, ihren Familien und Pastoralarbeitern bevorzugte. Ziel ist es, den Dialog über diese Themen in den verschiedenen christlichen Realitäten zu fördern.

Wenn Sie den Wunsch verspüren, an dieser Reise des Wissens und Dialogs teilzunehmen, kontaktieren Sie uns. Ihr Beitrag kann einen Unterschied machen. Wir warten auf Sie!

Als christlicher Freiwilligenverband wollen wir uns für die Umsetzung von Initiativen engagieren, die wissen: „sei ein Zwei-Wege-Brücke“, fähig dazu den Dialog fördern von LGBT-Christen und ihren Familienangehörigen mit pastoralen Mitarbeitern und umgekehrt. Wir haben uns dafür entschieden in erster Linie engagieren in drei Bereichen: Empfang, Schulung und Information.

Unsere Freiwilligen

Seit Juni 2007 und im Laufe der Jahre haben viele Menschen auf vielfältige Weise am Gionata-Projekt mitgearbeitet, um mit ihrem Engagement vielen Geschichten und Zeugnissen (Übersetzungen, persönlichen Zeugnissen, Artikeln) eine Stimme zu verleihen, die erzählen, wie Christen den Glauben LGBT leben. Hinter jedem dieser Namen steht ein Ehrenamtlicher, hinter jedem Namen stecken viele Geschichten von Engagement und Arbeit. Unser Dank geht an jeden von ihnen, ohne ihren Enthusiasmus gäbe es das Gionata-Projekt nicht. Wenn Sie möchten, können Sie sich auch mit Ihrer Stimme anschließen.

So können Sie uns unterstützen

Helfen Sie uns, werden Sie ein Übersetzer der guten Nachrichten des Gionata-Projekts. Es gibt viele Wege, die versuchen, „Glaube und Homosexualität“ in der katholischen Kirche und auch in anderen Kirchen in Einklang zu bringen. Helfen Sie uns, es ihnen zu sagen, helfen Sie uns, die Zeugnisse, die sie beschreiben, aus dem Englischen, Französischen oder Spanischen zu übersetzen. Werde ein „Übersetzer guter Nachrichten„So werden sich Wort für Wort neue Türen und neue Glaubenserfahrungen öffnen…“
Denken Sie daran, dass Gionata auch Ihnen gehört. Tatsächlich macht das Gionata-Projekt nur dann Sinn, wenn Sie auch dabei sind, mit Ihren Geschichten, Ihren Überlegungen, Ihren Briefen, Ihren Hoffnungen, Ihren Vorschlägen ... denken Sie darüber nach. Wir warten auf Sie.

 

Mitteilungsblatt

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie können sich für unseren monatlichen Newsletter anmelden indem Sie hier klicken

Post

Schreiben Sie an gionatanews@gmail.com

RECHTLICHE HINWEISE. Zum Schutz des Urheberrechts

In Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 7. März 2001, Nr. 62 erklären wir, dass diese Website (www.gionata.org) keinen kommerziellen Charakter hat und ausschließlich von Freiwilligen erstellt wird, da sie nicht in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird und daher nicht der Kategorie der Zeitschriften und redaktionellen Produkte zugeordnet werden kann mit öffentlicher Verbreitung und regelmäßiger Periodizität. Zum Schutz des geistigen Eigentums (Urheberrecht) hat diese Website Folgendes übernommen:Rechtliche Hinweise und Schutz des geistigen Eigentums".

Die Inhalte von Gionara.org dürfen gemäß den Bestimmungen reproduziert werden Creative Commons Nichtkommerzielle Lizenz (CC BY-NC-SA 4.0)

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO 2016/679)

Gemäß Art. Gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 und in Bezug auf die Informationen, über die wir verfügen, haben wir zum Schutz von Personen und anderen Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten Folgendes beschlossen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13-14 der DSGVO 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung)